„Der kostenfreie Zugang zu frühkindlicher Bildung im Kindergarten war und ist ein zentrales Ziel unserer Politik. Wir entlasten junge Eltern, stärken Familien und damit die Mitte der Gesellschaft. Familien und Bildung stehen ganz klar im Fokus der CDU und deshalb starten wir zum 1. August die größte familienentlastende Maßnahme in der Geschichte unseres Landes“, so Fritz Brickwedde, CDU-Fraktionsvorsitzender.
Nachdem Ministerpräsident Christian Wulff (CDU) bereits 2007 das dritte Kindergartenjahr für die Eltern beitragsfrei gestellt hat, erfolgt nun durch die Große Koalition in Niedersachsen die Gebührenbefreiung für die ersten beiden Jahre. „Mit der Umsetzung eines der bedeutendsten familien- und bildungspolitischen Projekte der vergangenen Jahre setzt die CDU ein Versprechen um, das sie vor der Landtagswahl abgeben hat. Burkhard Jasper und Anette Meyer zu Strohen haben Wort gehalten“, betont Brickwedde.
Die CDU hat durchgesetzt, dass die Elternbeitragsfreiheit nicht zulasten der Kommunen erfolgt und auch der Besuch einer Tagespflege kostenfrei wird, sofern der Rechtsanspruch auf Betreuung hierdurch erfüllt wird. Der von der CDU ins Spiel gebrachte Härtefallfonds habe die notwendige Bereitschaft der Kreise und Gemeinden ermöglicht. „Wir danken den kommunalen Spitzenverbänden ebenso wie Finanzminister Reinhold Hilbers“, erklärt Brickwedde und weiter: „alle Seiten haben trotz unterschiedlicher Interessen das gemeinsame Ziel nie aus den Augen verloren: Die Entlastung von gut 150.000 Kindern und ihren Familien in Niedersachsen.“
In einem nächsten Schritt soll nun die Qualität der Betreuung in den Einrichtungen gesichert und weiter ausgebaut werden. „Wir wollen die Attraktivität des Erzieherberufes steigern, in die Dualisierte Erzieherausbildung einsteigen und stufenweise zu einem besseren Betreuungsschlüssel kommen“, so Brickwedde abschließend.